
Über das Programm 'Altersbilder'
Es existieren sehr vielfältige Lebensformen der älteren Generation. Das Programm möchte diese bekannter machen und auch jüngere Menschen dazu anregen, sich mit ihrem Bild vom Alter auseinander zu setzen.

Sechster Altenbericht: "Altersbilder in der Gesellschaft"
Altersbilder wirken in vielen Bereichen unseres Lebens. Sie haben großen Einfluss darauf, was jüngere Menschen für ihr Alter erwarten und darauf, was Ältere sich zutrauen. Der Sechste Altenbericht arbeitet realistische Altersbilder heraus und versucht, diese durch eine öffentliche Debatte in der Gesellschaft zu verankern.

Neue Bilder vom Alter - lokale Foren
Meinungsaustausch über angemessene Altersbilder stärkt das gegenseitige Verständnis der Generationen und damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. Im Rahmen des Programms "Altersbilder" regten "Lokale Foren - Neue Bilder vom Alter" Bürgerinnen und Bürger aller Generationen an, sich an der Diskussion über realistische Altersbilder zu beteiligen.

Wanderausstellung "Was heißt schon alt?"
Die Wanderausstellung "Was heißt schon alt" zeigt ein neues und differenziertes Bild vom Alter in unserer Gesellschaft.

Karikaturenwettbewerb zum Alter "Schluss mit Lustig?"
In dem Karikaturenwettbewerb zum Alter "Schluss mit Lustig" werden auf humorvolle Art Altersstereotype aufgebrochen und differenzierte Altersbilder gezeigt.

Foto- und Videowettbewerb: "Was heißt schon alt?"
In dem Foto- und Videowettbewerb "Was heißt schon alt?" haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs mit Ihren Beiträgen viele Antworten auf Fragen wie: "Wie alt ist alt? Bis wann ist man noch jung? Wie sieht das Leben im Alter tatsächlich aus?" gefunden.

Karikaturenwettbewerb "Digitalisierung (k)ein Problem
Die - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen - BAGSO - hatte zu einem Wettbewerb aufgerufen, in dem Karikaturen und Cartoons gesucht wurden, die sich mit dem Einfluss digitaler Technologien auf das Leben älterer Menschen auseinandersetzen. Hier finden Sie die Beiträge der Preisträgerinnen und Preisträger.