Unter dem Motto „Rückblick und Perspektiven lesbischen Lebens“ veranstaltete der Dachverband Lesben und Alter in Kooperation mit dem Rostocker Frauenkulturverein „Die Beginen“ vom 15. bis 17.11.2024 in Rostock eine bundesweite Fachtagung. Der Anlass für den Austausch über lesbische Lebenswelten in Ost und West sind 35 Jahre Mauerfall und 20 Jahre Netzwerk Lesben und Alter.
Der Auftakt der Fachtagung war die Vorführung des Filmes „Warum wir so gefährlich waren - Geschichten eines inoffiziellen Gedenkens“. Der Dokumentarfilm (2006, 50 Min) erzählt von den Versuchen der Ostberliner Gruppe Lesben in der Kirche, von 1984-1986 an den Gedenkveranstaltungen im ehemaligen Frauenkonzentrationslager in Ravensbrück teilzunehmen. Lesbisches Leben war in der DDR öffentlich so gut wie unsichtbar. Die Kirche bot damals die einzige Möglichkeit, sich öffentlich zu treffen und sich zu organisieren.