Der Deutsche EngagementTag wartete am 9. und 10. Dezember 2024 in Berlin mit zwei ganz besonderen Themen auf: Die Engagementstrategie des Bundes und der 4. Engagementbericht. Beide waren erst wenige Tage zuvor von der Bundesregierung beschlossen worden.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus stellte die zentralen Inhalte der Engagementstrategie selbst vor. Die Inhalte der Strategie waren gemeinsam mit der Zivilgesellschaft im Zuge eines intensiven Beteiligungsprozesses erarbeitet worden. Dieser wurde maßgeblich vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und seinen Mitgliedsorganisationen unterstützt. Aber auch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) organisierte Beteiligung über verschiedene Formate.
Die Vorsitzende der Kommission für die Erstellung des 4. Engagementberichts, Professorin Dr. Chantal Munsch, stellte zentrale Ergebnisse des Berichts vor. Der Bericht betrachtet die unterschiedlichen Zugangschancen zum freiwilligen Engagement.