Die Stadt der Zukunft – Sechs Initiativen sind für den Deutschen Alterspreis 2015 nominiert

Eine hochrangige Jury hat im Auftrag der Robert Bosch Stiftung aus 244 Bewerbungen sechs Initiativen für den mit insgesamt 120.000 Euro dotierten Deutschen Alterspreis nominiert.
Dieses Jahr steht der Deutsche Alterspreis unter dem Thema „Stadt“. Mit dem demografischen Wandel ergeben sich für Städte und Gemeinden Herausforderungen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten. Das beweisen die Menschen hinter den nominierten Projekten auf vorbildliche Weise. Sie sorgen für eine problemlose Mobilität im Alltag, schaffen Orte, an denen sich ältere Menschen jung fühlen oder bringen Passanten durch spektakuläre Inszenierungen zum Hinterfragen gängiger Altersbilder. Damit zeigen sie, wie Mobilitäts-, Versorgungs- und Freizeitangebote in der Stadt der Zukunft neu gedacht werden können. Und sie belegen, wie das Engagement Älterer unsere Gesellschaft bereichert.
Entdecken Sie unter den nominierten Initiativen Beispiele, die zeigen, wie Städte altersfreundlicher werden können und wie ältere Menschen mit Kreativität und Engagement das Zusammenleben in den Städten mitgestalten.
Die Nominierten 2015 für den Deutschen Alterspreis sind:
• Die besitzbare Stadt, Stadt Griesheim
Mobil durch Sitzen in Hessen
• Ich-Verein für soziales Engagement, Thomas Henrich, Nürnberg/Fürth
Ehrenamtliche Projektentwicklung für den guten Zweck
• Jugendzentrum für Senioren, Kinder von gestern e. V., München
Gemeinsamkeit gegen Einsamkeit in der Stadt
• Magazin sechs+sechzig, Verein zur Förderung des Dialogs der Generationen e. V., Nürnberg
Das Nürnberger Stadtmagazin für selbstbewusste ältere Menschen
• Mobia – Mobil bis ins Alter, Saarbahn GmbH, Saarbrücken
Mit App und Lotsenservice sicher durch die Stadt
• x-mal Mensch Stuhl – Fassaden-Inszenierung, Angie Hiesl Produktion, Köln
Atemberaubende Kunstperformance in luftigen Höhen
Mit dem Deutschen Alterspreis zeichnet die Robert Bosch Stiftung seit 2012 Initiativen aus, die das Alter als attraktive und aktive Lebensphase zeigen. Schirmherrin des Deutschen Alterspreises ist Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden auf der Preisverleihung am 24. November 2015 in Berlin verkündet.
Alle Informationen zum Deutschen Alterspreis und den Nominierten unter www.alterspreis.de
Soziale Netzwerke
Werden Sie Fan und folgen Sie dem Programm Altersbilder!
Netiquette